SLSP Format MARC21 BIB

0.2 (work in progress)

CC BY

LocalPolicy

2022/01/12


SLSP Erfassungsleitfaden BIB

SLSP Erfassungsleitfaden BIB

Detaillierte Feldbeschreibung MARC 21 in Alma  -  Version 0.2 per 12.01.2022

Inhaltsverzeichnis

LDR, 00x - Kontrollfelder

01x-09x - Nummern, Codes

020 Identifikator - Internationale Standardbuchnummer (ISBN) (R)
Indikatoren: _ _
Unterfeldcodes $a Internationale Standardbuchnummer (ISBN) (NR) $c Preis- und/oder Beschaffungsangaben (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $q Erläuternde Informationen (R) $z Gestrichene/ungültige ISBN (R) $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Inhalt
Dieses Feld enthält die Internationale Standardbuchnummer (ISBN), die Preis- und/oder Beschaffungsangaben und gestrichene/ungültige ISBNs. Jedes Feld 020 enthält alle Angaben zu einer bestimmten ISBN, oder, wenn keine ISBN vorhanden ist, alle entsprechenden Angaben zu einem bestimmten Dokument. Unabhängig von der Darstellung in der Informationsquelle wird die ISBN-Ziffernfolge ohne Bindestriche erfasst. Liegen für die verschiedenen Ausgaben eines Dokuments verschiedene ISBNs vor (z.B. für die gebundene Ausgabe und für die broschierte Ausgabe), so wird Feld 020 wiederholt. Bis Ende 2006 bestanden die ISBNs aus 10 Ziffern. Ab Januar 2007 zählen sie 13 Ziffern: das 3-stellige Präfix, das die Buchbranche identifiziert (978 oder 979), gefolgt von der 9-stelligen Kernnummer und der Prüfziffer, die die Integrität der gesamten 13-stelligen ISBN bestätigt.
Erfassung
SLSP: Die ISBN wird ohne Bindestriche erfasst gemäss den Vorgaben von MARC21, entgegen der Vorschrift D-A-CH-AWR zu RDA 2.15.1.4. ◀ Falls in einer Print- oder Online-Ausgabe jeweils auch die manifestationsfremde Print- oder E-ISBN steht, wird diese in ein Feld 776 Unterfeld $z geschrieben.
Beispiele
020 __ $a 0684142589 $q bound 020 __ $a 0684142570 $q pbk. 020 __ $a 0822321076 $q hardcover : alk. paper $c $29.80 020 __ $a 0822321408 $q pbk. : alk. paper $c $17.50 020 __ $a 9781409442073 $q ebk - PDF 020 __ $a 9781409403745 $q ebk - ePUB 020 __ $a 0394170660 $q Random House $q paperback 020 __ $a 0870684302 $q Volume 5 020 __ $a 9780415218139 $q hbk 776 08 $i Erscheint auch als $n Online-Ausgabe $z 9786610112272 oder 776 08 $i Pubblicata anche come $n editione online $z 9786610112272 [Print-Ausgabe mit einer manifestationsfremden E-ISBN; Der Inhalt von $i/$n ist abhängig von der Katalogisierungssprache in 040 $b - Präzisierung siehe Feld 776] 020 __ $a 0333151909 $q hard cover $z 333151909 020 __ $a 0333181530 $q paper cover $z 333181530 [Ressource mit zwei falschen ISBNs; zwei berichtigte ISBNs hinzugefügt] 020 __ $a 9780814740170 $q hbk. $c £43.95 020 __ $a 0814740170 $q hbk. $c £43.95 [Ressource mit mit 10-stelliger und 13-stelliger ISBN; beide werden erfasst]
SLSP - Letzte Änderung: 17.06.2021

028 Verlegernummer (Tonaufnahmen, Musiknoten, Videoaufnahmen) (R)
Indikatoren Erster: Art der Verlagsbestellnummer 0 Verlegernummer (Tonaufnahmen) 1 Matrix-Nummer 2 Plattennummer (Musiknoten) 3 Andere Verlagsbestellnummer (Musiknoten) 4 Videonummer 5 Andere Verlagsbestellnummer (nicht Musik) 6 Verlegernummer Zweiter: Fussnoten-/Nebeneintragungsregelung 0 Keine Fussnote, keine Nebeneintragung 1 Fussnote, Nebeneintragung 2 Fussnote, keine Nebeneintragung 3 Keine Fussnote, Nebeneintragung
Unterfeldcodes $a Verlagsbestellnummer (NR) $b Herkunft der Nummer (NR) $q Erläuternde Informationen (R) $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Inhalt
Dieses Feld enthält strukturierte Verlagsbestellnummern für Tonaufnahmen, Musiknoten und Videoaufzeichnungen.
Erfassung
SLSP: Bei Neuaufnahmen wird der 2. Indikator auf "2" gesetzt, bei Fremddaten wird er unverändert übernommen.
Beispiele
028 02 $a Marco Polo 8.223333 028 22 $a S. 515 Z. $b Suvini Zerboni Milano 028 22 $a R.L.12030 028 32 $a JeZ 20009 $b Jecklin Zürich 028 32 $a Pan 425 028 22 $a B. & H. 8797 $b Breitkopf & Härtel 028 02 $a HCCD 1165 $b HarperCollins 028 42 $a 505741 $b Arthaus [Neuaufnahmen SLSP: Ind. 2=2] 028 01 $a K2 31158 $b EMI Music Canada $q on label 028 02 $a 7234 8 31158 $b EMI Music Canada $q on container spine [Fremddatenübernahme: CD mit zwei verschiedenen Verlagsbestellnummern, eine auf dem Label und eine auf dem Behälter] 028 41 $a 440 073 032-9 $b Deutsche Grammophon $q set and guide 028 42 $a 440 073 033-9 $b Deutsche Grammophon $q disc 1 028 42 $a 440 073 034-9 $b Deutsche Grammophon $q disc 2 [Fremddatenübernahme: 2 DVDs, mit einer Verlagsbestellnummer für das Set und mit je einer für jede DVD]
SLSP - Letzte Änderung: 17.06.2021

034 Codierte kartografische mathematische Angaben (R)
Indikatoren Erster: Art des Massstabs 0 Nicht definierter Massstab / Kein Massstab erfasst 1 Ein einziger Massstab 3 Massstabsbereich Zweiter: Art des Ringes _ Nicht anwendbar 0 Äusserer Ring 1 Ausschliessender Ring
Unterfeldcodes $a Art des Massstabs (NR) Codes: a Linearer Massstab b Winkelmassstab z Andere Massstabsart $b Nenner des Quotienten, linearer Längenmassstab (R) $c Nenner des Quotienten, linearer Höhenmassstab (R) $d Geographische Koordinaten - westlichste Länge (NR) $e Geographische Koordinaten - östlichste Länge (NR) $f Geographische Koordinaten - nördlichste Breite (NR) $g Geographische Koordinaten - südlichste Breite (NR) $h Winkelmassstab (R) $j Deklination - nördliche Begrenzung (NR) $k Deklination - südliche Begrenzung (NR) $m Rektaszension - östliche Begrenzung (NR) $n Rektaszension - westliche Begrenzung (NR) $p Aequinoktium (NR) $r Distanz von der Erde (NR) $s G-Ring, Breite (R) $t G-Ring, Länge (R) $x Anfangsdatum (NR) $y Enddatum (NR) $z Name des ausserirdischen Körpers (NR) $0 Normdatensatz- oder Standard-Nummer (R) $1 Real World Object URI (R) $2 Quelle (NR) $3 Spezifizierte Materialien (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Inhalt
Dieses Feld enthält mathematische Daten zu Kartenmaterialien in codierter Form, nämlich Massstab, Projektion und/oder Koordinaten. Feld 034 beruht auf den Angaben in Feld 255 (Zone für mathematische Daten zu Kartenmaterialien).
Beispiele
034 1_ $a a $b 25000 034 3_ $a a $b 18000 $b 28000 034 1_ $a a $b 1000000 $d E1103000 $e 1203000 $f N0251500 $g N0221000 034 3_ $a a $b 500000 $c 70000 $c 165000 $d E0033800 $e E0080300 $f N0500900 $g N0455500
SLSP - Letzte Änderung: 11.06.2021

041 Sprachcodes (R)
Indikatoren Erster: Übersetzungsangabe _ Keine Angabe 0 Das Dokument ist keine Übersetzung/enthält keine Übersetzung 1 Das Dokument ist oder enthält eine Übersetzung Zweiter: Quelle des Codes _ MARC-Sprachcode 7 Quelle des Inhalts in Unterfeld $2 bezeichnet
Unterfeldcodes $a Sprachcode(s) für den Text/die Tonspur oder den separaten Titel (R) $b Sprachcode der Zusammenfassung, oder der analytischen Inhaltsangabe (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $d Sprachcode von gesungenem oder gesprochenem Text (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $e Sprachcode von Librettos (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $f Sprachcode des Inhaltsverzeichnisses (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $g Sprachcode von Begleitmaterial (ausgenommen Librettos) (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $h Sprachcode(s) für die Originalausgabe (R) $i Sprachcode der Zwischentitel (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $j Sprachcode der Untertitel oder Spezialuntertitel für Hörgeschädigte (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $k Sprachcode für Zwischenübersetzungen des Textes (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $m Sprachcode von originalen Begleitmaterialien (ausgenommen Librettos) (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $n Sprachcode des ursprünglichen Librettos (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $p Sprachcode der Bildunterschriften (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $q Sprachcode für barrierefreies Hören (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $r Sprachcode der zugänglichen visuellen Sprache (nicht textlich) (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $t Sprachcode von audiovisuellem Begleitmaterial (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $2 Quelle des Codes (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Liste der Sprachcodes:
Inhalt
Dieses Feld enthält MARC-Codes für Sprachen, die aus drei Buchstaben bestehen. Es wird benützt, wenn eine der folgenden Aussagen zutrifft: - Das Dokument enthält Text in mehr als einer Sprache. - Das Dokument ist oder enthält eine Uebersetzung. Eine entsprechende verbale Information zur Sprache kann in Feld 546 (Anmerkung zur Sprache des Inhalts) erfasst werden. Dieses Feld ist in Verbindung mit Feld 008/35-37 zu benützen. Der Sprachcode aus 008/35-37 wird als erstes Unterfeld $a (oder als erster Code in Unterfeld $a, Daten vor 2003) von Feld 041 wiederholt.
Erfassung
Die Codes für die Sprachen des vorliegenden Dokuments werden in Unterfelder $a eingegeben. Zwei oder mehrere Unterfelder $a werden aneinander gereiht. An erster Stelle berücksichtigt wird der Code für die Sprache, welche im Dokument überwiegt. 008/35-37 rus 041 0_ $a rus $a eng 546 __ $a Text überwiegend russisch, einige Beiträge englisch Gibt es keine überwiegende Sprache, so werden die Unterfelder $a in alphabetischer Reihenfolge erfasst, der erste zusätzlich in 008/35-37. 008/35-37 eng 041 0_ $a eng $a fre $a ger $a ita 546 __ $a Beiträge deutsch, englisch, französisch oder italienisch In Unterfeld $h können die Codes für die Sprache(n) der Originalausgabe und/oder für die Sprache(n) von Zwischenübersetzungen erfasst werden. Dabei sind Codes für die Sprache(n) von Zwischenübersetzungen den Codes für die Sprache(n) des Originals voranzustellen. Die Erfassung ist fakultativ. 008/35-37 ger 041 1_ $a ger $h fre [Deutsche Übersetzung eines französischen Textes] Enthält das vorliegende Dokument sowohl den Originaltext als auch eine Übersetzung, so sind in Unterfeldern $a sowohl der Code für die Sprache des Originals als auch der Code für die Sprache der Übersetzung aufzunehmen. Der Code für die Sprache des Originals kann fakultativ in Unterfeld $h ein zweites Mal erfasst werden. 008/35-37 ger 041 1_ $a ger $a grc $h grc 546 __ $b Altgriechischer Originaltext mit deutscher Übersetzung Enthält das vorliegende Dokument Übersetzungen aus mehreren Sprachen, so werden die Originalsprachen in alphabetischer Reihenfolge in mehreren Unterfeldern $a erfasst. 008/35-37 fre 041 1_ $a fre $h akk $h arc $h elx $h peo 245 00 $a <<Les>> inscriptions de la Perse achéménide $c traduit du vieux perse, de l'élamite, du babylonien et de l'araméen ... Spezielle Sprachcodes zxx (no linguistic content): für Dokumente ohne geschriebenen, gesungenen oder gesprochenen Text (z.B. Instrumentalmusik). (Bis 2005 wurde der Code ___ (3 Spatien) dazu verwendet.) mul (multiple languages): [SLSP] für Dokumente in mehr als 6 Sprachen. [Grundsätzlich wird der in Feld 008 enthaltene Sprachcode wiederholt; "mul" kann nicht allein in Feld 041 stehen.] und (undetermined): für Dokumente, deren Sprache nicht bestimmt werden kann.
SLSP - Letzte Änderung: 17.06.2021

044 Ländercode der veröffentlichenden oder herstellenden Stelle (NR)
Indikatoren: _ _
Unterfeldcodes $a Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle (R) $b Lokaler Unterentitätscode (R) $c ISO-Ländercode (R) $2 Quelle des lokalen Unterentitätscode (R) $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Inhalt
Dieses Feld enthält einen aus zwei oder drei Zeichen bestehenden MARC-Code für das Land des Verlags oder der Produktionsfirma, wenn der eine Ländercode in Feld 008/15-17 für ein Dokument nicht ausreicht, das in mehr als einem Land erschienen bzw. produziert worden ist. Die Codes sind der MARC-Code-Liste für Länder zu entnehmen, die von der Library of Congress verwaltet wird. Dieses Feld ist in Verbindung mit Feld 008, Positionen 15-17 zu benützen. Der Ländercode aus 008/15-17 wird im ersten Unterfeld $a von Feld 044 wiederholt. Jeder Ländercode wird in einem eigenen Unterfeld $a erfasst. Das Feld wird zudem aktiv verwendet für Schweizer Publikationen (Schweizer Verlagsort, Herstellungsort, Vertriebsort oder Druckort in Feld 264) um zusätzlich den Kanton nachzuweisen. Es ist in der folgenden Art strukturiert: $a MARC-Code Schweiz (immer sz) $c Code ISO-3166-2 (ch-[Abkürzung des Schweizer Kantons])
Beispiele
008/15-17 xxu 044 __ $a xxu $a xxk 264 _1 $a Marietta, GA $b Top Shelf Productions $a London $b Knockabout Comics $c [2014] 008/15-17 sz 044 __ $a sz $c ch-zh 264 _1 $a Zürich $b Verlag des Schweizerischen Buchhändler- und Verlegervereins $c 1970 008/15-17 sz 044 __ $a sz $c ch-ge $a sz $c ch-vd 264 _1 $a Genève $b Editions IES $a Lausanne $b EESP $c 2018 008/15-17 fr 044 __ $a sz $c ch-ge 264 _1 $a Paris $b Honoré Champion $c [2018] 264 _2 $a Genève $b diffusion Slatkine
Code-Liste der Schweizer Kantone
ag Aargau nw Nidwalden ai Appenzell Innerrhoden ow Obwalden ar Appenzell Ausserrhoden sg St. Gallen be Bern sh Schaffhausen bl Basel-Landschaft so Solothurn bs Basel-Stadt sz Schwyz fr Freiburg tg Thurgau ge Genf ti Tessin gl Glarus ur Uri gr Graubünden vd Waadt ju Jura vs Wallis lu Luzern zg Zug ne Neuenburg zh Zürich
Die häufigsten Codes für Felder 008/15-17 und 044 $a
sz Schweiz gw Deutschland xxk England fr Frankreich it Italien au Österreich sp Spanien xxu USA xx unbekannt
Vollständige Liste der Ländercodes: MARC Code List for Countries - Name Sequence ◀
Erfassung
SLSP: Das Feld wird von bestimmten Bibliotheken erfasst bei Vorkommen eines Schweizer Verlags-, Herstellungs-, Vertriebs- oder Druckort in Feld 264. Es muss auch bei der Fremddatenübernahme beibehalten werden.
SLSP - Letzte Änderung: 15.06.2021

1xx - Haupteintragungen

20x-24x - Titel

246 Titelvariante (R)
Indikatoren Erster: Anmerkung/zusätzlicher Sucheinstieg 0 Anmerkung, kein zusätzlicher Sucheinstieg 1 Anmerkung, zusätzlicher Sucheinstieg 2 Keine Anmerkung, kein zusätzlicher Sucheinstieg 3 Keine Anmerkung, zusätzlicher Sucheinstieg SLSP: Immer Wert 1 verwenden Zweiter: Art des Titels _ Keine Art spezifiziert 0 Teil des Titels 1 Paralleltitel 2 Spezifischer Titel 3 Titelvariante 4 Umschlagtitel 5 Titel von einer weiteren Titelseite 6 Kopftitel 7 Kolumnentitel 8 Rückentitel
Unterfeldcodes $a Titel (NR) <<...>> $b Zusatz zum Titel (NR) $f Erscheinungsjahr oder Bandbezeichnung (NR) $g Sonstige Informationen (R) [in SLSP nicht verwendet] $h Allgemeine Materialbezeichnungen (NR) [mit RDA nicht mehr verwenden] $i Einleitender Text (wenn Indikator 2 = _) (NR) $n Zählung des Werkteils/Numerische Bezeichnung der Abteilung (R) $p Titel des Werkteils/Titel der Abteilung (R) $5 Institution, auf die sich das Feld bezieht (NR) [in SLSP nicht verwendet] $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Inhalt
Dieses Feld enthält Varianten des Titels für das Dokument, unabhängig davon, ob diese sich auf dem Dokument finden oder nicht. Titelvarianten werden nur dann in Feld 246 erfasst, wenn sie sich wesentlich vom Haupttitel in Feld 245 unterscheiden und wenn sie zur Identifizierung des Dokuments beitragen. Wenn die Titelvarianten als Anmerkungen angezeigt oder gedruckt werden, geht ihnen eine einleitende Bezeichnung oder Wendung voraus, die gewöhnlich aufgrund des Werts im 2. Indikator als Anzeigekonstante generiert wird.
Erfassung
SLSP: Feld 246 wird für zusätzliche Sucheinstiege unter Titeln benützt (Ausnahme: Sucheinstiege als normierte Sucheinstiege bei anonymen Werken und fortlaufenden Publikationen, für die Feld 130 respektive 730 vorgesehen ist). Feld 246 wird in SLSP immer gleichzeitig als Anmerkungsfeld und als zusätzlicher Sucheinstieg verwendet. Die anderen Werte im 1. Indikator (0, 2 und 3) werden also nicht aktiv erfasst. Die Art des Titels wird gekennzeichnet: • entweder durch den 2. Indikator, Werte 0-8 • oder durch den 2. Indikator, Wert _ und Unterfeld $i (z.B.: $i Titel auf Kassette $a Paris et Londres). Das Unterfeld $i muss als erstes Unterfeld, vor Unterfeld $a erfasst werden. Anwendung des 2. Indikators, "Art des Titels" _ Keine Angabe zur Art des Titels Wert _ zeigt an, dass auf den in Feld 246 erfassten Titel keine der durch die anderen Indikatorwerte repräsentierten Bezeichnungen zutrifft. Wenn möglich wird eine Erklärung zur Titelvariante in Unterfeld $i erfasst. 245 10 $a 4 corners power review 246 1_ $a Four corners power review 246 1_ $i Titel auf Kassette $a Paris et Londres 0 Teil des Titels Wert 0 zeigt an, dass der Titel in Feld 246 ein Teil eines Titels ist. Dieser Wert wird verwendet, wenn ein Zugriff auf einen Teil des Haupttitels, auf den Titel eines Werkteils oder einer Abteilung (in 245 $n oder $p) oder auf einen Teil eines anderen Titels notwendig ist. Der Teil des Titels wird so übernommen, wie er im Titel vorliegt. 245 00 $a Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 246 10 $a Zeitschrift für analytische Chemie 245 00 $a TRANEL $b travaux neuchâtelois de linguistique $c Institut de linguistique, Université de Neuchâtel 246 10 $a Travaux neuchâtelois de linguistique Wenn der Titelzusatz in 245 $b aus einem Akronym des Titels besteht, wird er in 246 10 wiederholt. 245 00 $a Library resources market place $b LRMP 246 10 $a LRMP 1 Paralleltitel Wert 1 zeigt an, dass der Titel in Feld 246 ein Paralleltitel ist. Paralleltitel können auf der Titelseite oder auf dem Umschlag der Vorlage stehen. Gegebenenfalls wird der Paralleltitel in Feld 246 mit $n und/oder $p oder $f ergänzt. 246 11 $a Journal of biology and zoology $f Band 1 (2011)-Band 2 (2012) 245 00 $a Schatzkammer der Schweiz $b Kostbarkeiten des Schweizerischen Landesmuseums = Patrimoine culturel de la Suisse : joyaux du Musée national suisse = Patrimonio culturale della Svizzera : oggetti preziosi del Museo nazionale svizzero $c [Redaktion ... 246 11 $a Patrimoine culturel de la Suisse $b joyaux du Musée national suisse 246 11 $a Patrimonio culturale della Svizzera $b oggetti preziosi del Museo nazionale svizzero 2 Spezifischer Titel Wert 2 gibt an, dass der Titel in Feld 246 ein spezifischer Titel ist. Unter spezifisch versteht man Titel, die zusätzlich zum regulären Titel auf einzelnen Ausgaben eines Werks erscheinen. Sie finden sich am ehesten bei Werken wie Jahresberichten, Jahrbüchern oder Konferenzberichten, wenn eine Ausgabe einem speziellen Thema oder Gegenstand gewidmet ist. Spezifische Titel sollten nicht mit Individualtiteln (z.B. analytischen) innerhalb einer fortlaufenden Ressource verwechselt werden. Die spezifischen Titel werden in Feld 246 erfasst, wenn es wahrscheinlich ist, dass der individuelle Band unter dem spezifischen Titel bekannt ist. Unterfeld $f wird bei einem spezifischen Titel immer verwendet. Die Anzeigekonstante Spezifischer Titel: ist mit diesem Indikator-Wert verknüpft. 245 10 $a Annual report $c Economic Development Administration 246 12 $a Creating jobs $f 1980 3 Titelvariante Wert 3 zeigt an, dass der Titel in Feld 246 ein weiterer Titel ist, der in der Publikation erscheint, auf den jedoch die anderen vier Indikatorwerte nicht zutreffen. Unter die Bezeichnung "Weiterer Titel" fallen u.a. Kopftitel, Kurztitel, Buchbinder-Titel, Titel aus dem Kolophon oder Paralleltitel, die nicht in Feld 245 beschrieben werden können, Umschlagtitel, Rückentitel, invertierte Titelformen usw. Die Anzeigekonstante Anderer Titel: ist mit diesem Indikator-Wert verknüpft. 245 10 $a Mitteilungen des .. 246 13 $a Mittheilungen des ... 4 Umschlagtitel Wert 4 zeigt an, dass der Titel in Feld 246 auf dem Umschlag steht. Dieser Wert wird nur benützt, wenn der Umschlag nicht die Hauptinformationsquelle ist. Die Anzeigekonstante Umschlagtitel: ist mit diesem Indikator-Wert verknüpft. 245 00 $a Paris an der Alster 246 14 $a <<Die>> Französische Revolution in Hamburg 5 Titel von einer weiteren Titelseite Wert 5 gibt an, dass der Titel in Feld 246 ein zusätzlicher Sachtitel von der Titelei ist. Es handelt sich im Allgemeinen um einen Titel in einer anderen Sprache, der sich auf der Seite befindet, die der Seite, die als Hauptinformationsquelle dient, folgt oder vorangeht oder der von einer invertierten Titelseite am Ende der Publikation stammt. Die Anzeigekonstante Zusätzlicher Titel von der Titelei: ist mit diesem Indikator-Wert verknüpft. 245 10 $a Sudan guide 246 15 $a Mushid al-Sūdān 6 Kopftitel Wert 6 gibt an, dass der Titel in Feld 246 ein Kopftitel ist, also der Titel, der am Kopf der ersten Textseite gedruckt ist. Die Anzeigekonstante Kopftitel: ist mit diesem Indikator-Wert verknüpft. 245 10 $a Newspaper geog. list $c Carleton University 246 16 $a Newspaper index 7 Kolumnentitel Wert 7 gibt an, dass der Titel in Feld 246 ein Kolumnentitel ist, der im Kopf- oder Fusssteg jeder Textseite gedruckt ist. Die Anzeigekonstante Kolumnentitel: ist mit diesem Indikator-Wert verknüpft. 245 10 $a Bangladesh Education Extension Centre bulletin 246 17 $a B.E.E.C. bulletin 8 Rückentitel Wert 8 zeigt an, dass der Titel in Feld 246 auf dem Buchrücken steht. Die Anzeigekonstante Rückentitel: ist mit diesem Indikator-Wert verknüpft. 245 10 $a <<L'>>abbaye prémontrée du lac de Joux 246 18 $a Abbaye du lac de Joux
Altdaten
Migration RERO: In RERO wurde der zweite Indikator nie verwendet. Die aus RERO stammenden Daten enthalten daher nie einen zweiten Indikator. Feld 246 enthält auch die Transkription von Feld 245 für andere Transliterationen als ALA-LC Normen (Arabisch, Griechisch, Russisch). 245 00 $a Sbornik tezisov vystupleniĭ $b Mezhdunarodnai︠a︡ konferent︠s︡ii︠a︡ Pravo i evropeĭskoe sotrudnichestvo $c Soi︠u︡z i︠u︡ristov SSSR i T︠S︡entr izuchenii︠a︡ sot︠s︡ialisticheskikh pravovykh sistem ; I︠U︡ridicheskai︠a︡ kafedra, Londonskiĭ universitetskiĭ kolledzh ; pod red. V. Tishenko, U. Batlera 246 1_ $a Sbornik tezisov vystuplenij $b Meždunarodnaja konferencija Pravo i evropejskoe sotrudničestvo / Sojuz juristov SSSR i Centr izučenija socialističeskich pravovych sistem ; Juridičeskaja kafedra, Londonskij universitetskij kolledž ; pod red. V. Tišenko, U. Batlera
Migration IDS: Im IDS wurden Paralleltitel, die auf der Titelseite stehen, mit einem IDS-Unterfeld 245 $d erfasst. Bei der Migration wurden daraus per Massenkorrektur Felder 246 11 $a.
SLSP - Letzte Änderung: 17.06.2021

247 Früherer Titel (Fortlaufende/Integrierende Ressourcen) (R)
Indikatoren Erster: Nebeneintragung unter dem Titel 0 Keine zusätzliche Eintragung 1 Zusätzliche Eintragung SLSP: Immer Indikator 1 verwenden Zweiter: Steuerung der Fussnote 0 Fussnote anzeigen 1 Fussnote nicht anzeigen SLSP: Immer Indikator 0 verwenden
Unterfeldcodes $a Haupttitel bzw. erster Titel (NR) <<...>> $b Zusatz zum Titel (NR) $f Datum oder Angabe der Reihenfolge (NR) $g Gemischte Angaben (R) $h Allgemeine Materialbezeichnung (NR) [mit RDA nicht mehr verwenden] $n Zählung des Werkteils/Numerische Bezeichnung der Abteilung (R) $p Titel des Werkteils/Titel der Abteilung (R) $x Internationale Standardnummer für fortlaufende Ressourcen (NR) $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Inhalt
Dieses Feld enthält einen früheren Titel einer integrierenden Ressource. Der letzte Titel und alle früheren Titel werden in der gleichen Aufnahme angegeben. Bei fortlaufenden Ressourcen hingegen werden getrennte bibliographische Aufnahmen erstellt, wenn im Titel eine bedeutende Änderung stattgefunden hat. Siehe Feld 780/785. Feld 247 wird nur für geringfügige Änderungen verwendet. Das Unterfeld $x enthält die ISSN für einen Serientitel.
Erfassung
Das Feld wird nur bei fortlaufenden und integrierenden Ressourcen verwendet.
Beispiele
245 00 $a Gemeinde Seelisberg 247 10 $a Seelisberg am Weg der Schweiz $f <2008> [Mutmassliche oder unsichere Daten werden in spitzen Klammern erfasst] 245 00 $a Plantes aromatiques et médicinales 247 10 $a Plantes médicinales et aromatiques $f 1990-2007 245 00 $a <<La>> Spirale 247 10 $a <<La>> Spirale, club de jazz 245 00 $a Labour history 247 10 $a Labor history [Fortlaufende Ressource, geringfügige Titeländerung]
SLSP - Letzte Änderung: 17.06.2021

25x-28x - Ausgabe, Erscheinung, usw.

250 Ausgabevermerk (R)
Indikatoren: _ _
Unterfeldcodes $a Ausgabebezeichnung, zusätzliche Ausgabebezeichnung(en) (NR) $b Urheberangabe(n) und übrige Angaben zum Ausgabevermerk (NR) $3 Spezifizierte Materialien (NR) [in SLSP nicht verwendet] $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Inhalt
Dieses Feld enthält Informationen zur vorliegenden Ausgabe eines Werks. Die Katalogisierungsregeln legen fest, aus welchen Angaben sich der Ausgabevermerk zusammensetzt. Ausgabeformen musikalischer Werke und dazugehörende Verantwortlichkeitsangaben werden in Feld 250 $a und $b erfasst. Andere Angaben zu Bearbeitungen sind in 245 $c zu erfassen. Bei fortlaufenden Ressourcen wird dieses Feld nicht für aufeinander folgende Ausgabebezeichnungen wie z.B. "1st edition" benützt. Diese Art von Angaben wird in Feld 362 (Zone für die Zählung) erfasst.
Beispiele
Ausgabebezeichnung, zusätzliche Ausgabebezeichnung 250 __ $a 6. Aufl. [Gemäss Vorlage übertragen] 250 __ $a New edition, revised and enlarged 250 __ $a Facsimile edition 250 __ $a Deuxième edition revue et augmentée 250 __ $a 1st standard edition 250 __ $a Second edition 250 __ $a Household ed. 250 __ $a Director’s cut 250 __ $a Widescreen version 250 __ $a Klavierauszug zu 2 Händen mit Singstimme und Text 250 __ $a Partition, reproduction du manuscrit de l'auteur 250 __ $6 880-04 $a Kaiteiban dai4suri 880 __ $6 250-04 $a 改訂版第4刷 250 __ $a 3rd ed., with a new appendix 250 __ $a 2nd ed., 3rd corr. impression 250 __ $a Editio secunda auctior et correctior Urheberangabe zur Ausgabe 250 __ $a 5th edition $b by C. Ellis 250 __ $a [New edition] $b revised, corrected, and considerably enlarged by E. Roubaud 250 __ $a 8th ed. $b with a final chapter (1966-1974) by E.E.Y. Hales 250 __ $a Klavierauszug $b Detlev Schulten Zusätzliche Ausgabebezeichnung nach Urheberangabe 250 __ $a [New edition] $b edited, with an introduction, by Keith Sagar, Reprinted with minor revisions 250 __ $a Rev. ed. $b with revisions, an introduction, and a chapter on writing, by E.C. White, 2nd. ed. / with the assistance of Eleanor Gould Packar
SLSP - Letzte Änderung: 23.06.2021

255 Mathematische Daten zu Kartenmaterialien (R)
Indikatoren: _ _
Unterfeldcodes $a Massstabsangabe (NR) $b Projektionsangabe (NR) $c Koordinatenangabe (terrestrische Karten) (NR) $d Zonenangabe, Rektaszension und Deklination von Himmelskarten (NR) $e Angabe des Aequinoktiums (NR) $f Koordinatenpaar des äusseren G-Rings (NR) $g Koordinatenpaar des ausgeschlossenen G-Rings (NR) $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Inhalt
Dieses Feld enthält mathematische Daten zu Kartenmaterialien wie eine Massstabsangabe, eine Projektionsangabe und/oder eine Angabe der begrenzenden Koordinaten. Die Koordinaten können ein begrenzendes Rechteck darstellen: die Umrisse des abgebildeten Gebiets und/oder die Umrisse eines inneren, nicht abgebildeten Gebiets. Bei Himmelskarten kann das Feld auch eine Zonenangabe, Angaben zur Deklination und/oder Rektaszension und/oder zum Aequinoktium enthalten. Die mathematischen Daten in diesem Feld können ausserdem in Feld 034 (Codierte mathematische Daten zu Kartenmaterialien) in codierter Form erfasst werden.
Beispiele
255 __ $a 1:25 000 255 __ $a 1:500 000 $b Lambert conformal conic projection 255 __ $a Circa 1:500 000 $b Base fitted to Lambert conformal conic projection based on standard parallels of 33° and 45° 255 __ $a Massstab variiert 255 __ $a 1:59 304 960. 1 inch to 936 statute miles along meridians 255 __ $a 1:500 000. Echelle altimétrique 1:70 000-1:165 000 $c E 3°38' – E 8°03' / N 50°09' – N 45°55' 255 __ $a 88 mm per 1° $d RA 16 hr./Decl. +30° $e eq. 1973.50 255 __ $a Scala 1:25 000 $b proiezione cilindrica conforme ad asse obliquo
SLSP - Letzte Änderung: 23.06.2021

3xx - Physische Beschreibung

300 Physische Beschreibung / Beschreibung des Datenträgers (R)
Indikatoren: _ _
Unterfeldcodes $a Umfang (R) [Die spezifischen Begriffe der Datenträgertypen stehen in D-A-CH 3.4.1.3] $b Andere physische Merkmale (NR) $c Masse (Format) (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $e Begleitmaterial (NR) $f Art der Einheit (R) $g Grösse der Einheit (R) $3 Spezifizierte Materialien (NR) [in SLSP nicht verwendet] $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Erfassung
Die Bezeichnung der Einheit wird nach Möglichkeit der D-A-CH-Liste zu RDA 3.4.1.3 entnommen.
Inhalt
Dieses Feld enthält die physischen Eigenschaften des Datenträgers. Sie besteht aus der Angabe von dessen Umfang, von dessen Massen (Format), und sie kann auch Angaben zu anderen physischen Merkmalen des Datenträgers sowie Angaben zu Begleitmaterialien enthalten. Für die Inhalte des Unterfelds $b ist kontrolliertes Vokabular hinterlegt. Dieses kann mit $B aufgerufen werden.
Beispiele
300 __ $a 190 Seiten 300 __ $a 271 Seiten $b Illustrationen $e 1 Atlas (95 Seiten) 300 __ $a 51 Seiten $b Illustrationen $e 20 Wanderkarten + 1 Schutzhülle 300 __ $a 186 Blätter $b Illustrationen $c 22 cm 300 __ $a 1 Band $b Illustrationen (überwiegend farbig) $c 26 cm 300 __ $a 1 Online-Ressource (75 Seiten) 300 __ $a Circa 600 Dias $c 5 x 5 cm 300 __ $a 1 DVD-Video (circa 91 min) 300 __ $a 2 DVD-Audio $e 1 Booklet (25 Seiten) 300 __ $a 1 Partitur (38 Blätter) $c 31 cm 300 __ $a 2 Videokassetten (30 min) 300 __ $a 1 Filmkassette (21 min) $c 8 mm 300 __ $a 1 Karte $c 123 x 152 cm 300 __ $a 1 Karte $b farbig $c 25 x 35 cm 300 __ $a 327 Seiten $b Illustrationen $c 22 cm $e 7 Karten 300 __ $a 400 Seiten (Grossdruck) $c 40 cm 300 __ $a Circa 1000 Fotografien $c 8 x 13 cm und 10 x 15 cm 300 __ $a 3 Schautafeln $c 70 x 60 cm 300 __ $a 1 Druck auf 24 Blättern $c Blätter 25 x 35 cm 300 __ $a 1 Mappe (40 Druckgrafiken) $c 35 x 31 cm 300 __ $a 1 Zeichnung $c 30 cm 300 __ $a 1 Schallplatte $b 33 1/3 UpM, Stereo 300 __ $a 149 pagine 300 __ $a 271 pagine $b illustrazioni $e 1 atlante (95 pagine) 300 __ $a Approssimativamente 600 diapositive $c 5 x 5 cm $e custodia 17 × 34 × 6 cm 300 __ $a 48 carte, cioè 96 pagine $c 23 cm 300 __ $a 32 pagine non numerate, 28 pagine, 31-832 colonne $c in 4to 300 __ $a 1 raccoglitore 300 __ $a 1 portfolio (40 stampe) 300 __ $a 15 microfiche 300 __ $a 1 cassetta di microfilm 300 __ $a 1 risorsa online 300 __ $a 1 carta geografica $c 25 x 35 cm 300 __ $a 1 partitura $c 15 x 8 cm 300 __ $a 35 pagine $e 1 CD 300 __ $a 1 DVD (70 minuti)
SLSP - Letzte Änderung: 20.10.2021

310 Aktuelle Erscheinungs- / Aktualisierungshäufigkeit (NR)
Indikatoren: _ _
Unterfeldcodes $a Aktuelle Erscheinungs-/Aktualisierungshäufigkeit (NR) $b Jahresangabe(n) zur aktuellen Erscheinungs-/Aktualisierungshäufigkeit (NR) $0 Normdatensatz- oder Standard-Nummer (NR) $1 Real World Object URI (R) $2 Quelle (NR) $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Inhalt
Dieses Feld enthält die zurzeit gültige Erscheinungshäufigkeit einer fortlaufenden Publikation oder Aktualisierungshäufigkeit einer integrierenden Ressource. Verwenden Sie einen geeigneten Terminus aus der Liste des RDA-Toolkit (Kapitel 2.14.1.3 Erfassen der Erscheinungsfrequenz). Für die Inhalte des Unterfelds $a ist kontrolliertes Vokabular hinterlegt. Dieses kann mit $A aufgerufen werden. Wenn keiner der Termini von der Liste passt und spezifisch genug ist, soll in Feld 310 eine Anmerkung mit den Einzelheiten der Erscheinungsfrequenz gemacht werden. Wenn eine Publikation das Erscheinen eingestellt hat, bleibt die Angabe im Feld 310 bestehen.
Beispiele
Begriffe aus der Liste 310 __ $a Monatlich 310 __ $a Dreimal pro Woche 310 __ $a Vierteljährlich 310 __ $a Alle zwei Monate 310 __ $a Unregelmässig Anmerkungen mit den Einzelheiten der Erscheinungsfrequenz 310 __ $a Monatlich (ausser August) 310 __ $a Wird kontinuierlich aktualisiert 310 __ $a Alle vier Monate erscheinen Überarbeitungen Unterfeld $b enthält das Anfangsdatum der aktuellen Erscheinungshäufigkeit, wenn es sich vom Anfangsdatum der Publikation unterscheidet und wenn eine frühere Erscheinungshäufigkeit in Feld 321 angegeben ist. 310 __ $a Unregelmässig $b 2001- 321 __ $a Monatlich $b 1998-2000 310 __ $a Monatlich $b January 1984 321 __ $a Unregelmässig $b 1966-1983
SLSP - Letzte Änderung: 20.10.2021

321 Frühere Erscheinungs- / Aktualisierungshäufigkeit (R)
Indikatoren: _ _
Unterfeldcodes $a Frühere Erscheinungs-/Aktualisierungshäufigkeit (NR) $b Jahresangabe(n) zur früheren Erscheinungs-/Aktualisierungshäufigkeit (NR) $0 Normdatensatz- oder Standard-Nummer (NR) $1 Real World Object URI (R) $2 Quelle (NR) $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Inhalt
Dieses Feld enthält die früher gültige Erscheinungshäufigkeit einer fortlaufenden Ressource oder die frühere Aktualisierungshäufigkeit einer integrierenden Ressource. Es wird nur dann benützt, wenn in Feld 310 eine aktuelle Erscheinungs-/Aktualisierungshäufigkeit erfasst wird. Verwenden Sie einen geeigneten Terminus aus der Liste des RDA-Toolkit (Kapitel 2.14.1.3 Erfassen der Erscheinungsfrequenz). Für die Inhalte des Unterfelds $a ist kontrolliertes Vokabular hinterlegt. Dieses kann mit $A aufgerufen werden. Wenn keiner der Termini von der Liste passt und spezifisch genug ist, soll eine Anmerkung mit den Einzelheiten der Erscheinungsfrequenz gemacht werden.
Beispiele
$a Frühere Erscheinungshäufigkeit Unterfeld $a enthält den vollständigen Wortlaut ohne die Daten der früheren Erscheinungshäufigkeit. 310 __ $a Monatlich $b 1985- 321 __ $a Zehnmal pro Jahr $b 1982-1984 310 __ $a Jährlich $b 1983- 321 __ $a Monatlich $b März 1972-Dezember 1980 321 __ $a Halbjährlich $b 1981-1982 Der Ausdruck "Erscheinungshäufigkeit variiert" kann in Feld 321 verwendet werden, wenn mehr als drei frühere Erscheinungshäufigkeiten für eine Publikation bekannt sind. 310 __ $a Monatlich $b January 1984- 321 __ $a Erscheinungshäufigkeit variiert $b 1966-1983 310 __ $a Alle vier Monate erscheinen Überarbeitungen $b Januar/März 2001- 321 __ $a Erscheinungshäufigkeit der Überarbeitungen variiert $b Daten der früheren Erscheinungshäufigkeit 310 __ $a Jährlich $b 1983- 321 __ $a Alle zwei Jahre $b 1981/1982 310 __ $a Unregelmäßig aktualisiert $b 2001- 321 __ $a Monatlich aktualisiert $b 1998-2000 Wenn in Unterfeld $a der Ausdruck "Erscheinungshäufigkeit variiert" steht, enthält Unterfeld $b die Pauschaldaten der Erscheinungshäufigkeit. 310 __ $a Zweimal pro Monat $b 1970- 321 __ $a Erscheinungshäufigkeit variiert $b 1920-1969
SLSP - Letzte Änderung: 22.10.2021

336 Inhaltstyp (R)
Indikatoren: _ _
Unterfeldcodes $a Inhaltstyp - Begriff (R) [in SLSP nicht verwendet] $b Inhaltstyp - Code (R) $0 IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (R) [in SLSP nicht verwendet] $1 URI (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $2 Quelle (NR) $3 Angegebene Materialien (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht verwendet]
Inhalt
Dieses Feld enthält die Kommunikationsform, in welcher das Werk veröffentlicht wurde. Das Feld wird zusammen mit dem Leader Pos. 06 (Materialtyp) genutzt, welches den allgemeinen Inhaltstyp angibt. Das Feld 336 ermöglicht es, genauere Angaben zum Inhaltstyp zu erfassen.
Erfassung
Unterfeld $b wird zusammen mit Unterfeld $2 rdacontent genutzt.
Katalogisierungshilfen
Für die Inhalte der Unterfelder $b und $2 ist kontrolliertes Vokabular hinterlegt.
Beispiele
336 __ $b prm $2 rdacontent 336 __ $b cod $2 rdacontent 336 __ $b txt $2 rdacontent 336 __ $b spw $2 rdacontent
SLSP - Letzte Änderung: 22.10.2021

337 Medientyp (R)
Indikatoren: _ _
Unterfeldcodes $a Medientyp - Begriff (R) [in SLSP nicht verwendet] $b Medientyp - Code (R) $0 IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (R) [in SLSP nicht verwendet] $1 URI (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $2 Quelle (NR) $3 Angegebene Materialien (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht verwendet]
Inhalt
Dieses Feld beinhaltet die allgemeinen Informationen zur Art des Geräts, welches benötigt wird um den Inhalt einer Ressource abzuspielen. Bei gewissen Medientypen muss zusätzlich der Medientyp in Feld 007 kodiert werden. Das Feld 337 ermöglicht es, genauere Angaben zum Medientyp zu erfassen.
Erfassung
Unterfeld $b wird zusammen mit Unterfeld $2 rdamedia genutzt.
Katalogisierungshilfen
Für die Inhalte der Unterfelder $b und $2 ist kontrolliertes Vokabular hinterlegt.
Beispiele
337 __ $b h $2 rdamedia 337 __ $b n $2 rdamedia 337 __ $b c $2 rdamedia 337 __ $b e $2 rdamedia
SLSP - Letzte Änderung: 22.10.2021

338 Datenträgertyp (R)
Indikatoren: _ _
Unterfeldcodes $a Datenträgertyp - Begriff (R) [in SLSP nicht verwendet] $b Datenträgertyp - Code (R) $0 IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (R) [in SLSP nicht verwendet] $1 URI (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $2 Quelle (NR) $3 Angegebene Materialien (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht verwendet]
Inhalt
Dieses Feld enthält die Angaben zum Format des Speichermediums oder zum Gehäuse eines Datenträgers in Kombination mit der Art des Geräts, das benötigt wird, um den Inhalt einer Ressource anzuschauen, abzuspielen oder laufen zu lassen. Das Feld 338 ermöglicht es, genauere Angaben zum spezifischen Datenträgertyp zu erfassen.
Erfassung
Unterfeld $b wird zusammen mit Unterfeld $2 rdacarrier genutzt.
Katalogisierungshilfen
Für die Inhalte der Unterfelder $b und $2 ist kontrolliertes Vokabular hinterlegt.
Beispiele
338 __ $b nc $2 rdacarrier 338 __ $b he $2 rdacarrier 338 __ $b cd $2 rdacarrier 338 __ $b sd $2 rdacarrier 338 __ $b cr $2 rdacarrier
SLSP - Letzte Änderung: 22.10.2021

340 Physisches Medium (R)
Indikatoren: _ _
Unterfeldcodes $a Trägermaterial und Zusammensetzung (R) $b Masse (Format) (R) $c Materialoberfläche (R) $d Aufnahmetechnik (R) $e Hilfsmaterial (R) $f Abspiel-/Projektionsgeschwindigkeit/Verkleinerungsfaktor (R) $g Farbinhalt (R) $h Speicherart innerhalb des Mediums (R) $i Technische Spezifikationen des Mediums (R) $j Generation (R) $k Layout (R) $m Buchformat (R) $n Schriftgrösse (R) $o Polarität (R) $p Illustrativer Inhalt (R ) $0 Kontrollnummer des Autoritätsdatensatzes (R) [in SLSP nicht verwendet] $1 Real World Object URI (R) $2 Quelle (NR) [in SLSP nicht verwendet] $3 Spezifizierte Materialien (NR) [in SLSP nicht verwendet] $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Inhalt
Dieses Feld enthält die physischen Beschreibungsinformationen für die technische Ausrüstung, welche für die Benutzung des Objektes gebraucht wird.
Beispiele
340 __ $a Holz 340 __ $a Pergament $b 20 cm, gefaltet 10 x 12 cm 340 __ $a Reispapier $c farbige Tinte 340 __ $d Handschrift 340 __ $a Leinwand $b 30 x 57 cm $c farbige Malereien in Ölfarbe $e Holz 340 __ $a Mikrofilmlochkarten $b 9 x 19 cm $d Mikrofilm $f 48x 340 __ $a Lochstreifen $d durchlocht $i Ibord Model 74 tape reader 340 __ $j Original 340 __ $k Doppelseitig 340 __ $m Folio 340 __ $n Jumbo-Braille-Schrift 340 __ $n Riesendruck (36 Punkt) 340 __ $o Negativ
SLSP - Letzte Änderung: 22.10.2021

380 Form des Werks (R)
Indikatoren: _ _
Unterfeldcodes $a Form des Werks (R) $0 Satzkontrollnummer (R) $1 Real World Object URI (R) $2 Quelle des Begriffs (NR) $3 Teil(e), auf den/die Unterscheidungsmerkmale zutreffen (NR) $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Erfassung
SLSP: Das Feld wird bei der Neukatalogisierung nicht erfasst. Es muss aber bei Fremddatenübernahme beibehalten werden.
Beispiele
380 __ $a Fernsehsendung 380 __ $a Ego-Shooter 380 __ $a Actionfilm 380 __ $a Roman 380 __ $a Film
SLSP - Letzte Änderung: 22.10.2021

490 - Gesamtitelangabe

490 Gesamttitelangabe (R)
Indikatoren Erster: Eintrag für die Reihe 0 Kein Eintrag für die Reihe 1 Mit Eintrag für die Reihe Zweiter: _
Unterfeldcodes $a Gesamttitelangabe (R) $l Signatur der Library of Congress (NR) [in SLSP nicht verwendet] $v Bandnummer/Bandbezeichnung (R) $x International Standard Serial Number ISSN (R) $3 Spezifizierte Materialien (NR) $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) ► Hinweise $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Inhalt
Dieses Feld enthält eine Gesamttitelangabe.
SLSP: Wenn bei monografischen Reihen und bei mehrteiligen Monografien eine Verknüpfung mit einem übergeordneten Werk angelegt wird, muss Indikator 1 mit Wert "1" ausgefüllt sein. Die Verknüpfung mit dem übergeordneten Werk wird mit dem entsprechenden Nebeneintragungs-Feld (Felder 800-830) erfasst. Weitere Beispiele zu den Feldern 800/810 finden sich in den entsprechenden Feldhilfen.
Beispiele
- Ungezählte Reihen ohne Beziehung zur Reihe (keine Verknüpfung in Feld 830) 490 0_ $a Virago modern classics 490 0_ $a Biblioteca del lavoro. Serie professionale - Gezählte Verlegerserien ohne Beziehung zur Reihe (keine Verknüpfung in Feld 830) 490 0_ $a Dtv $v 36539 490 0_ $a Fischer-Taschenbücher $v 42316 $a Geist und Psyche [Verlegerserie mit Unterreihe] 490 0_ $a Edition Suhrkamp $v 1234 = Neue Folge, Band 234 [Verlegerserie mit neuer Folge der Zählung] - Gezählte Reihen mit Beziehung zur Reihe (mit Verknüpfung in Feld 800/830) 490 1_ $a Teachings of the feathered serpent $v bk. 1 800 1_ $a Berenholtz, Jim $d 1957- $t Teachings of the feathered serpent $v 1 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme [Hat die übergeordnete Aufnahme einen geistigen Schöpfer wird die Verknüpfung mit dem Feld 800 erstellt.] 490 1_ $a Historic instruments at the Victoria and Albert Museum $v 4 830 _0 $a Historic instruments at the Victoria and Albert Museum $v 4 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme 490 1_ $a Russian titles for the specialist $v no. 78 830 _0 $a Russian titles for the specialist $v 78 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme 490 1_ $a Die neue Brehm-Bücherei $v [24] 830 _0 $a <<Die>> neue Brehm-Bücherei $v 24 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme 490 1_ $a Publication ... of the Southwestern Iowa History Society $v no. 22 830 _0 $a Publication ... of the Southwestern Iowa History Society $v 22 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme 490 1_ $a Schriftenreihe / Bund für Deutsche Schrift und Sprache $v Heft 15 830 _0 $a Schriftenreihe / Bund für Deutsche Schrift und Sprache $v 15 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme 490 1_ $a Kieler historische Studien $v Band 24 500 __ $a Die Zählung sollte lauten Band 25 830 _0 $a Kieler historische Studien $v 25 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme [Fehler in der Vorlage: falsche Zählung] - Verdoppelte Felder für Ressourcen in nichtlateinischer Schrift (Umschrift in das lateinische Alphabet und Originalschrift) 490 1_ $6 880-07 $a Kōza mikkyō bunka $v 3 490 1_ $6 490-07 $a 講座密教文化 $v 3 830 _0 $a Kōza mikkyō bunka $v 3 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme 490 1_ $6 880-03 $a Sifriyya haṣ-Ṣiyyonit haq-qeṭana $v Sidra 1 490 1_ $6 490-03 הספריה הציונית הקטנה $v סדרה א 830 _0 $a <<Has->>sifriyya haṣ-Ṣiyyonit haq-qeṭana $v 1 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme - Mehrgliedrige Zählung innerhalb der Reihe 490 1_ $a History and theory $v vol. 1, no. 1 830 _0 $a History and theory $v 1/1 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme 490 1_ $a History and theory $v vol. 2, no. 1-3 830 _0 $a History and theory $v 2/1-3 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme [Vol. 2, no. 1-3 heisst, dass es sich hier um 3 Hefte handelt] 490 1_ $a History and theory $v vol. 2, no. 4/5 830 _0 $a History and theory $v 2/4/5 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme [Vol. 2, no. 4/5 heisst, dass es sich um eine Doppelnummer handelt, eine Einheit, die zur Klarheit durch einen Schrägstrich angezeigt wird] - Mehrere getrennte Systeme von Zählungen einer Reihe 490 1_ $a Biblioteca politica argentina $v 156 ; 158 830 _0 $a Biblioteca politica argentina $v 156 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme 490 1_ $a Bibliothèque de la Pléiade $v 517-518 830 _0 $a Bibliothèque de la Pléiade $v 517-518 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme - Zählung innerhalb der Unterreihe 490 1_ $a Informationsdienst. Reihe C, Für den Leiter im Gaststättenwesen $v Heft 12 830 _0 $a Informationsdienst $n Reihe C $p Für den Leiter im Gaststättenwesen $v 12 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme 490 1_ $a Publications universitaires européennes. Série 1, Langue et littérature allemandes $v vol. 1653 830 _0 $a Europäische Hochschulschriften $n Reihe 1 $p Deutsche Sprache und Literatur $v 1653 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme - Neue Folge der Zählung [Der Begriff "Neue Folge" wird als Teil der Zählung behandelt] 490 1_ $a Das östliche Christentum $v Neue Folge, Band 62 830 _0 $a <<Das>> östliche Christentum $v N/62 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme 490 1_ $a UCLA symposia on molecular and cellular biology $v New series, volume 135 830 _0 $a UCLA symposia on molecular and cellular biology $v N/135 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme 490 1_ $a Mémoires de la Classe des Lettres, Académie Royale de Belgique. Collection in-8° $v Série 2, tome 67, fascicule 1 830 _0 $a Mémoires de la Classe des Lettres, Académie Royale de Belgique $p Collection in-8° $v S2/67/1 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme - Mehrgliedrige Zählung innerhalb der Unterreihe 490 1_ $a Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR. Gesellschaftswissenschaften $v Jahrgang 1986, Nr. 12 830 _0 $a Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR $p Gesellschaftswissenschaften $v 1986/12 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme - Gezählte Reihen mit ungezählten Unterreihen 490 1_ $a PALMA $v 4 $a Near Eastern archaeology 830 _0 $a PALMA $v 4 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme - Gezählte Reihen mit gezählten Unterreihen (werden als zwei Reihen behandelt: zwei Gesamttitelaufnahmen, zwei Felder 490, zwei separate Verknüpfungen mit Feld 830) 490 1_ $a Tübinger geographische Studien $v Heft 90 490 1_ $a Tübinger geographische Studien. Sonderband $v 15 830 _0 $a Tübinger geographische Studien $v 90 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme 830 _0 $a Tübinger geographische Studien $p Sonderband $v 15 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme [ist ein und dieselbe Publikation; hat eine Zählung sowohl innerhalb der Hauptreihe als auch innerhalb der Unterreihe 490 1_ $a Arte moderna straniera $v n. 8 490 1_ $a Arte moderna straniera. Serie C, Disegnatori $v n. 1 830 _0 $a Arte moderna straniera $v 8 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme 830 _0 $a Arte moderna straniera $n Serie C $p Disegnatori $v 1 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme [ist ein und dieselbe Publikation; hat eine Zählung sowohl innerhalb der Hauptreihe als auch innerhalb der Unterreihe - International Standard Serial Number ISSN 490 0_ $a Life series $x 0023-6721
SLSP - Letzte Änderung: 26.10.2021

5xx - Anmerkungen

6xx - Sacherschliessung

70x-75x - Nebeneintragungen

76x-78x - Verknüpfungen

760 Verknüpfung mit übergeordneter Hauptreihe (R)
Indikatoren Erster: Anmerkung anzeigen 0 Anmerkung wird angezeigt 1 Anmerkung wird nicht angezeigt Zweiter: Kontrolle der Anzeigekonstante _ Hauptreihe 8 Keine Anzeigekonstante generiert
Unterfeldcodes $a Haupteintragung (NR) $b Ausgabe (NR) $c Erklärende Information (NR) $d Erscheinungsvermerk (NR) $g Jahresangaben, Bezeichnung der Bände, der Nummern innerhalb der übergeordneten Hauptreihe (R) $h Physische Beschreibung (NR) $i Einleitender Text (R) $m Materialspezifische Einzelheiten (NR) $n Anmerkung (R) $o Anderer Identifier (R) $s Einheitstitel (NR) $t Titel (NR) $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme (R) $x International Standard Serial Number ISSN (NR) $y CODEN Bezeichnung (NR) $4 Code für Beziehungskennzeichnung (R) $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $7 Kontrollunterfeld (NR) $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R)
SLSP: Dieses Feld wird nicht verwendet. Die Hauptreihe wird in den Feldern 490/800-830 angegeben.
SLSP - Letzte Änderung: 26.10.2021

762 Verknüpfung mit Unterreihe (R)
Indikatoren Erster: Anmerkung anzeigen 0 Anmerkung wird angezeigt 1 Anmerkung wird nicht angezeigt Zweiter: Kontrolle der Anzeigekonstante _ Unterreihe 8 Keine Anzeigekonstante generiert
Unterfeldcodes $a Haupteintragung (NR) $b Ausgabe (NR) $c Erklärende Information (NR) $d Erscheinungsvermerk (NR) $g Jahresangaben, Bezeichnung der Bände, der Nummern innerhalb der Unterreihe (R) $h Physische Beschreibung (NR) $i Einleitender Text (R) $m Materialspezifische Einzelheiten (NR) $n Anmerkung (R) $o Anderer Identifier (R) $s Einheitstitel (NR) $t Titel (NR) $w Systemnummer der untergeordneten Aufnahme (R) $x International Standard Serial Number ISSN (NR) $y CODEN Bezeichnung (NR) $4 Code für Beziehungskennzeichnung (R) $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $7 Kontrollunterfeld (NR) $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R)
SLSP: Dieses Feld wird nicht verwendet.
SLSP - Letzte Änderung: 26.10.2021

765 Ausgabe in der Originalsprache (R)
Indikatoren Erster: Anmerkung anzeigen 0 Anmerkung wird angezeigt 1 Anmerkung wird nicht angezeigt Zweiter: Kontrolle der Anzeigekonstante _ Übersetzung 8 Keine Anzeigekonstante generiert
Unterfeldcodes $a Haupteintragung (NR) $b Ausgabe (NR) $c Erklärende Information (NR) $d Erscheinungsvermerk (NR) $g Jahresangaben, Bezeichnung der Bände, der Nummern innerhalb der Ressource, mit der verknüpft wird (R) $h Physische Beschreibung (NR) $i Einleitender Text (R) $k Reihendaten für verknüpfte Ressource (R) $m Materialspezifische Einzelheiten (NR) $n Anmerkung (R) $o Anderer Identifier (R) $r Report-Nummer (R) $s Einheitstitel (NR) $t Titel (NR) $u Standard Technical Report Number ISRN (NR) $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme (R) $x International Standard Serial Number ISSN (NR) $y CODEN Bezeichnung (NR) $z International Standard Book Number ISBN (R) $4 Code für Beziehungskennzeichnung (R) $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $7 Kontrollunterfeld (NR) $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R)
Inhalt
Dieses Feld enthält Angaben zur Ausgabe in der Originalsprache, wenn die vorliegende Ressource eine Übersetzung ist.
Erfassung
SLSP : Dieses Feld wird nicht verwendet. Es muss aber bei Fremddatenübernahme beibehalten werden.
Beispiele
130 0_ $a Astrofizicheskie issledovaniià $l English 245 10 $a Bulletin of the Special Astrophysical Observatory-North Caucasus 765 0_ $t Astrofizicheskie issledovaniià
SLSP - Letzte Änderung: 26.10.2021

767 Übersetzte Ausgabe (R)
Indikatoren Erster: Anmerkung anzeigen 0 Anmerkung wird angezeigt 1 Anmerkung wird nicht angezeigt Zweiter: Kontrolle der Anzeigekonstante _ Übersetzung 8 Keine Anzeigekonstante generiert
Unterfeldcodes $a Haupteintragung (NR) $b Ausgabe (NR) $c Erklärende Information (NR) $d Erscheinungsvermerk (NR) $g Jahresangaben, Bezeichnung der Bände, der Nummern innerhalb der Ressource, mit der verknüpft wird (R) $h Physische Beschreibung (NR) $i Einleitender Text (R) $k Reihendaten für verknüpfte Ressource (R) $m Materialspezifische Einzelheiten (NR) $n Anmerkung (R) $o Anderer Identifier (R) $r Report-Nummer (R) $s Einheitstitel (NR) $t Titel (NR) $u Standard Technical Report Number ISRN (NR) $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme (R) $x International Standard Serial Number ISSN (NR) $y CODEN Bezeichnung (NR) $z International Standard Book Number ISBN (R) $4 Code für Beziehungskennzeichnung (R) $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $7 Kontrollunterfeld (NR) $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R)
Inhalt
Dieses Feld enthält Angaben zu einer Ausgabe in einer anderen Sprache als der Originalsprache, wenn die vorliegende Ressource die Ausgabe in der Originalsprache oder eine andere Übersetzung ist.
Erfassung
SLSP: Dieses Feld wird nicht verwendet. Es muss aber bei Fremddatenübernahme beibehalten werden.
Beispiel
245 00 $a Astrofizicheskie issledovaniià 767 0_ $t Astrofizicheskie issledovaniià. English. Bulletin of the Special Astrophysical Observatory (North Caucasus)
SLSP - Letzte Änderung: 26.10.2021

770 Supplement/Sondernummer (R)
Indikatoren Erster: Anmerkung anzeigen 0 Anmerkung wird angezeigt 1 Anmerkung wird nicht angezeigt [in SLSP nicht aktiv erfasst] SLSP: Immer Indikator 0 verwenden Zweiter: Kontrolle der Anzeigekonstante _ Supplement 8 Keine Anzeigekonstante generiert
Unterfeldcodes $a Haupteintragung (NR) $b Ausgabe (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $c Erklärende Information (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $d Erscheinungsvermerk (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $g Teile der Ressource, für die die Verknüpfung zutrifft (R) $h Physische Beschreibung (NR) [in SLSP nicht verwendet] $i Einleitender Text (R) $k Reihendaten für verknüpfte Ressource (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $m Materialspezifische Einzelheiten (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $n Anmerkung (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $o Anderer Identifier (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $r Report-Nummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $s Einheitstitel (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $t Titel (NR) $u Standard Technical Report Number ISRN (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme (R) $x International Standard Serial Number ISSN (NR) $y CODEN Bezeichnung (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $z International Standard Book Number ISBN (R) $4 Code für Beziehungskennzeichnung (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $7 Kontrollunterfeld (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Inhalt
Dieses Feld enthält Angaben zu Supplementen oder Sondernummern, die mit der vorliegenden Ressource in Beziehung stehen, aber separat katalogisiert worden sind. Wenn anhand dieses Feldes eine Anmerkung erstellt wird, wird sie gewöhnlich mit einer Anzeigekonstante angezeigt und gedruckt, die per Programm generiert wird (Supplement: ). Die Verknüpfung zwischen dem Supplement/der Sondernummer und der zugehörigen Hauptpublikation erfolgt durch die Erfassung von Unterfeld $w. Es enthält die Systemnummer der in Beziehung stehenden Ressource und steht immer an letzter Stelle des Feldes.
Beispiele
245 00 $a Zeitschrift für angewandte Zoologie 362 0_ $a Jg. 41 (1954)-81 (1995/96), 2 770 0_ $t Beihefte der Zeitschrift für angewandte Zoologie $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme 245 00 $a Zeitschrift für Vermessungswesen 362 0_ $a Jg. 1 (1872)- 770 0_ $t Sonderhefte der Zeitschrift für Vermessungswesen $x 0723-0087 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme 245 00 $a Bibliographien zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas 362 0_ $a Nr. 1(1985)- 770 08 $i Enthält ab Nr. 20 (1997) $t Bibliographie zur Geschichte der böhmischen Länder und der Slowakei $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme [Wird ein Einleitender Text in $i angegeben, lautet Ind.2=8] 245 10 $a Jahresbericht $c Institut für angewandte Botanik der Universität Hamburg 362 0_ $a Jg. 87/88 (1969/70)- 770 0_ $a Universität Hamburg. Institut für angewandte Botanik $t Jahresbericht. Beiheft $w Systemnummer des Supplements
SLSP - Letzte Änderung: 27.10.2021

772 Hauptpublikation zum Supplement/zur Sondernummer (R)
Indikatoren Erster: Anmerkung anzeigen 0 Anmerkung wird angezeigt 1 Anmerkung wird nicht angezeigt [in SLSP nicht verwendet] SLSP: Immer Indikator 0 verwenden Zweiter: Kontrolle der Anzeigekonstante _ Supplement zu 0 Hauptpublikation [in SLSP nicht aktiv erfasst] 8 Keine Anzeigekonstante generiert
Unterfeldcodes $a Haupteintragung (NR) $b Ausgabe (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $c Erklärende Information (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $d Erscheinungsvermerk (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $g Teile der Ressource, für die die Verknüpfung zutrifft (R) $h Physische Beschreibung (NR) [in SLSP nicht verwendet] $i Einleitender Text (R) $k Reihendaten für verknüpfte Ressource (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $m Materialspezifische Einzelheiten (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $n Anmerkung (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $o Anderer Identifier (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $r Report-Nummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $s Einheitstitel (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $t Titel (NR) $u Standard Technical Report Number ISRN (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme (R) $x International Standard Serial Number ISSN (NR) $y CODEN Bezeichnung (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $z International Standard Book Number ISBN (R) $4 Code für Beziehungskennzeichnung (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $7 Kontrollunterfeld (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Inhalt
Dieses Feld enthält Angaben zur Hauptpublikation, wenn die vorliegende Ressource eine Einzelnummer, ein Supplement oder eine Sondernummer zu jener ist. Wenn anhand dieses Feldes eine Anmerkung erstellt wird, wird sie gewöhnlich mit einer Anzeigekonstante angezeigt und gedruckt, die per Programm generiert wird (Supplement zu: ). Die Verknüpfung zwischen dem Supplement/der Sondernummer und der zugehörigen Hauptpublikation erfolgt durch die Erfassung von Unterfeld $w. Es enthält die Systemnummer der in Beziehung stehenden Ressource und steht immer an letzter Stelle des Feldes. SLSP: Die Reihenfolge der Unterfeld-Codes in Feld 245 ist zwingend a n p c und nicht alphabetisch.
Beispiele
245 00 $a Beihefte der Zeitschrift für angewandte Zoologie 362 0_ $a Heft 1 (1964)- 772 0_ $t Zeitschrift für angewandte Zoologie $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme 245 00 $a Sonderhefte der Zeitschrift für Vermessungswesen 362 0_ $a Heft 1 (1954)- 772 0_ $t Zeitschrift für Vermessungswesen $x 0340-4560 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme 245 00 $a Bibliographie zur Geschichte der böhmischen Länder und der Slowakei 362 0_ $a 1994- 772 08 $i Enthalten in $t Bibliographien zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme [Wird ein Einleitender Text in $i angegeben, lautet Ind.2=8] 245 00 $a Jahresbericht $p Beiheft $c Institut für angewandte Botanik der Universität Hamburg 362 0_ $a Nr. 1 (1986)-3 (1992) 772 0_ $a Universität Hamburg. Institut für angewandte Botanik $t Jahresbericht $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme 245 00 $a Données statistiques pour la Haute-Normandie 772 0_ $t Statistiques pour l'économie normande $g 1979- $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme 772 0_ $t Aval $g <1982> $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme [Unsichere Daten (d.h. ein Datum oder eine Zahl, die möglicherweise nicht die frühesten oder neuesten sind) werden in Spitzklammern <> angegeben.]
SLSP - Letzte Änderung: 27.10.2021

774 Enthaltene Einheit (R)
Indikatoren Erster: Anmerkung anzeigen 0 Anmerkung wird angezeigt 1 Anmerkung wird nicht angezeigt [in SLSP nicht aktiv erfasst] Zweiter: Kontrolle der Anzeigekonstante _ Enthaltene Einheit 8 Keine Anzeigekonstante generiert
Unterfeldcodes $a Haupteintragung (NR) $b Ausgabe (NR) $c Erklärende Information (NR) $d Erscheinungsvermerk (NR) $g Jahresangaben, Bezeichnung der Bände, der Hefte innerhalb der Ressource, mit der verknüpft wird (R) $h Physische Beschreibung (NR) [in SLSP nicht verwendet] $i Einleitender Text (R) $k Reihendaten für verknüpfte Ressource (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $m Materialspezifische Einzelheiten (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $n Anmerkung (R) $o Anderer Identifier (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $r Report-Nummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $s Einheitstitel (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $t Titel (NR) $u Standard Technical Report Number ISRN (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $w Systemnummer der untergeordneten Aufnahme (R) [in SLSP nicht verwendet] $x International Standard Serial Number ISSN (NR) $y CODEN Bezeichnung (NR) $z International Standard Book Number ISBN (R) $4 Code für Beziehungskennzeichnung (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $7 Kontrollunterfeld (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Inhalt
Dieses Feld enthält Angaben zu einer Ressource, die in einer grösseren bibliographischen Einheit enthalten ist. Eine solche enthaltene Einheit kann Teil einer einfache Monografie, einer mehrteiligen Monografie oder eines Sammelbands sein. Die enthaltene Einheit kann in einer eigenen Titelaufnahme beschrieben werden oder auch nicht. SLSP: In SLSP nicht aktiv erfasst. Für die Beschreibung enthaltener Teile von Monographien wird Feld 505 verwendet. Die Verknüpfung zwischen der Titelaufnahme für eine übergeordneten Ressource und der analytischen Aufnahme für einen Bestandteil daraus erfolgt per Programm anhand der Systemnummer der Titelaufnahme für die übergeordneten Ressource, die in Feld 773 der analytischen Aufnahme zu erfassen ist. Die umgekehrte Verknüpfung wird vom System automatisch erstellt, weshalb in der Titelaufnahme für die grössere bibliographische Einheit Feld 774 entfällt. Wird anhand des Feldes eine Anmerkung erstellt, so wird für die Anzeige mittels der Feldnummer der einleitende Begriff "Enthaltene Einheit:" generiert.
Beispiele
Beispiel 1: 245 00 $a Computerworld Schweiz $b die Wochenzeitung für Informatik 362 0_ $a 18. Nov. 1985, Nr. 1 - 12. Juni 1995, Nr. 24 774 0_ $i Beilage $t Computerworld-Focus 245 00 $a Computerworld-Focus $b monatliches Magazin von Computerworld Schweiz 362 0_ $a Sept. 1988, Nr. 1 - 1989, Nr. 6/7 773 0_ $i Beilage zu $t Computerworld Schweiz $g 1988-1989 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme Beispiel 2: 245 00 $a Senioren-Express $b die unabhängige Zeitung für Menschen über 50 362 0_ $a Jg. 1, Nr. 1 (Juli 1992)-Jg. 4, Nr. 7 (Sept. 1995) 774 0_ $i Beilage 1995 $t Heissi Poscht 245 00 $a Heissi Poscht 773 0_ $i Beilage 1995 zu $t Senioren-Express $g 1995 $w Systemnummer der übergeordneten Aufnahme
SLSP - Letzte Änderung: 12.11.2021

775 Andere Ausgabe (R)
Indikatoren Erster: Anmerkung anzeigen 0 Anmerkung wird angezeigt 1 Anmerkung wird nicht angezeigt [in SLSP nicht aktiv erfasst] SLSP: Immer Indikator 0 verwenden Zweiter: Kontrolle der Anzeigekonstante _ Andere Ausgabe verfügbar 8 Keine Anzeigekonstante generiert
Unterfeldcodes $a Haupteintragung (NR) $b Ausgabe (NR) $c Erklärende Information (NR) $d Erscheinungsvermerk (NR) $e Sprachcode (NR) $f Landescode (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $g Teile der Ressource, für die die Verknüpfung zutrifft (R) $h Physische Beschreibung (NR) [in SLSP nicht verwendet] $i Einleitender Text (R) $k Reihendaten für verknüpfte Ressource (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $m Materialspezifische Einzelheiten (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $n Anmerkung (R) $o Anderer Identifier (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $r Report-Nummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $s Einheitssachtitel (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $t Titel (NR) $u Standard Technical Report Number ISRN (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $x International Standard Serial Number ISSN (NR) $y CODEN Bezeichnung (NR) [in SLSP nicht verwendet] $z International Standard Book Number ISBN (R) $4 Code für Beziehungskennzeichnung (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $7 Kontroll-Unterfeld (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Inhalt
Dieses Feld enthält Angaben zu einer anderen verfügbaren Manifestation beziehungsweise Expressionen der vorliegenden Publikation. In diesem Feld wird auf folgende Arten anderer Manifestationen beziehungsweise Expressionen hingewiesen: • anderssprachige Ausgaben: wenn die Publikation gleichzeitig in mehr als einer Sprache erscheint (gewöhnlich beim gleichen Verlag, im Unterschied zu einer Übersetzung, die gewöhnlich bei einem anderen Verlag erscheint) • genaue Nachdrucke: Wenn die katalogisierte Publikation ein genauer Nachdruck ist, wird in Feld 775 auf die ursprüngliche Ausgabe hingewiesen. • andere Ausgaben: andere Ausgaben der vorliegenden Publikation. Sie tragen im allgemeinen denselben Titel wie die vorliegende Publikation, unterscheiden sich von ihr jedoch in der Ausgabebezeichnung.
Beispiele
245 10 $a Margaritologia 775 0_ $n englisch $d Hamburg : Strack, [2014]- 245 10 $a <<A>> progressive grammar of the Telugu language $b with copious examples and exercices $c A.S. Arden 775 08 $i Reproduktion von $a Arden, Albert Henry $t <<A>> progressive grammar of the Telugu language $d Madras : Society for Promoting Christian Knowledge, 1905 245 00 $a Neolithic childhood $b art in a false present, c. 1930 $c edited by Anselm Franke and Tom Holert 775 08 $i Parallele Sprachausgabe $t Neolithische Kindheit [fakultativ kann die Sprache in Unterfeld $n angegeben werden] 245 00 $a Ottilie W. Roederstein $c Sandra Gianfreda, Alexander Eiling, Eva-Maria Höllerer ; mit weiteren Beiträgen von Barbara Rök und Iris Schmeisser 775 0_ $z 9783775747950 $n Englische Buchhandelsausgabe 775 0_ $z 9783906269290 $n Englische Museumsausgabe
SLSP - Letzte Änderung: 11.11.2021

776 Ausgabe auf einem anderen physischen Datenträger (R)
Indikatoren Erster: Anmerkung anzeigen 0 Anmerkung wird angezeigt 1 Anmerkung wird nicht angezeigt [in SLSP nicht aktiv erfasst] SLSP: Immer Indikator 0 verwenden Zweiter: Kontrolle der Anzeigekonstante _ In anderer Form verfügbar 8 Keine Anzeigekonstante generiert SLSP: Immer Indikator 8 verwenden
Unterfeldcodes $a Haupteintragung (NR) $b Ausgabe (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $c Erklärende Information (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $d Erscheinungsvermerk (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $g Teile der Ressource, für die die Verknüpfung zutrifft (R) $h Physische Beschreibung (NR) [in SLSP nicht verwendet] $i Information zur Beziehung bzw. einleitender Text (R) $k Reihendaten für verknüpfte Ressource (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $m Materialspezifische Einzelheiten (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $n Anmerkung (R) $o Anderer Identifier (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $r Report-Nummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $s Einheitssachtitel (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $t Titel (NR) <<...>> $u Standard Technical Report Number ISRN (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme (R) $x International Standard Serial Number ISSN (NR) $y CODEN Bezeichnung (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $z Internationale Standardbuchnummer ISBN (R) $4 Code für Beziehungskennzeichnung (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $7 Kontrollunterfeld (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Inhalt
Dieses Feld enthält Angaben zu anderen physischen Erscheinungsformen der vorliegenden Ressource (z.B. Druck-Ausgabe oder Online-Ausgabe).
Erfassung
Die Erfassung der Beziehung zur in Beziehung stehenden Manifestation ist fakultativ. SLSP: Die Erfassung erfolgt nach folgendem Schema: 776 08 $i [Beziehungskennzeichnung] $n [Datenträgertyp][, elektronisches Format, fakultativ] $t [Titel, fakultativ] $z [ISBN] Der Inhalt der Unterfelder $i und $n ist abhängig von der Katalogisierungssprache in 040 $b. $i Beziehungskennzeichnung* $n Datenträgertyp* Deutsch: Erscheint auch als Online-Ausgabe Italienisch: Pubblicata anche come edizione online Französisch: Publié également comme édition en ligne * Weitere Beziehungszeichnungen und Datenträgertypen siehe RDA J.4.2 und D-A-CH AWR zu J.4.2 Unterfeld $t generiert in Primo eine Verlinkung. Die Erfassung dieses Unterfeldes ist sinnvoll, wenn die in Beziehung stehende Manifestation ebenfalls verfügbar ist. Liegen mehrere manifestationfremde ISBNs vor, wird das Feld wiederholt.
Beispiele
776 08 $i Erscheint auch als $n Online-Ausgabe $z 9783839455814 oder 776 08 $i Erscheint auch als $n Online-Ausgabe, PDF $z 9783839455814 oder 776 08 $i Erscheint auch als $n Online-Ausgabe $t One Nation Under a Groove – "Nation" als Kategorie populärer Musik $z 9783839455814 245 10 $a Ulrich's periodicals directory 776 08 $i Publié également comme $n édition en ligne $t Ulrich's international periodicals directory 245 10 $a Ulrich's international periodicals directory 776 08 $i Pubblicata anche come $n edizione online $t Ulrich's periodicals directory 245 10 $a <<Die>> Zeit 776 08 $i Erscheint auch als $n CD-ROM-Ausgabe $t <<Die>> Zeit auf CD-ROM 245 10 $a <<Die>> Zeit auf CD-ROM 776 08 $i Publié également comme $n édition imprimée $t <<Die>> Zeit
SLSP - Letzte Änderung: 23.11.2021

777 Erscheint zusammen mit (R)
Indikatoren Erster: Anmerkung anzeigen 0 Anmerkung wird angezeigt 1 Anmerkung wird nicht angezeigt Zweiter: Kontrolle der Anzeigekonstante _ Erscheint zusammen mit 8 Keine Anzeigekonstante generiert
Unterfeldcodes $a Haupteintragung (NR) $b Ausgabe (NR) $c Erklärende Information (NR) $d Erscheinungsvermerk (NR) $g Teile der Ressource, für die die Verknüpfung zutrifft (R) $h Physische Beschreibung (NR) $i Einleitender Text (R) $k Reihendaten für verknüpfte Ressource (R) $m Materialspezifische Einzelheiten (NR) $n Anmerkung (R) $o Anderer Identifier (R) $r Report-Nummer (R) $s Einheitstitel (NR) $t Titel (NR) $u Standard Technical Report Number ISRN (NR) $w Systemnummer des Datensatzes (R) $x International Standard Serial Number ISSN (NR) $y CODEN Bezeichnung (NR) $z International Standard Book Number ISBN (R) $4 Code für Beziehungskennzeichnung (R) $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $7 Kontrollunterfeld (NR) $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R)
Inhalt
Dieses Feld enthält Angaben zu Ressourcen, die separat katalogisiert werden, jedoch zusammen mit oder enthalten in der vorliegenden Ressource erscheinen. Dieses Feld wird nicht für Hinweise auf Ressourcen benützt, die aufgrund lokaler Bindepraktiken zusammengebunden wurden, und auch nicht für Hinweise auf Bestandteile der Ressource, die eine analytische Aufnahme erhalten. Wenn anhand dieses Feldes eine Anmerkung erstellt wird, wird sie gewöhnlich mit einer Anzeigekonstante angezeigt und gedruckt, die per Programm generiert wird (Erscheint zusammen mit: ). SLSP: Dieses Feld wird nicht verwendet. Es muss aber bei Fremddatenübernahme beibehalten und umcodiert werden (Felder 770/772, wenn physisch getrennt, oder Feld 505, wenn physisch verbunden).
Beispiele
245 00 $a Mythprint $b the monthly bulletin of the Mythopoeic Society 500 __ $a For a time, alternate issues included in: Mythlore 777 0_ $t Mythlore 245 00 $a Mythlore 500 __ $a Includes alternate issues of: Mythprint 777 0_ $t Mythprint [Beispiele aus OCLC]
SLSP - Letzte Änderung: 16.11.2021

780 Früherer Titel der Ressource (R)
Indikatoren Erster: Anmerkung anzeigen 0 Anmerkung wird angezeigt 1 Anmerkung wird nicht angezeigt [in SLSP nicht aktiv erfasst] SLSP: Immer Indikator 0 verwenden Zweiter: Art der Verknüpfung 0 Fortsetzung von (Pendant: 785 _0) 1 Hervorgegangen aus (Pendant: 785 _1) 2 Ersetzt [in SLSP nicht verwendet] 3 Ersetzt teilweise [in SLSP nicht verwendet] 4 Entstanden aus der Vereinigung von ... und von ... [in SLSP nicht verwendet] 5 Darin aufgegangen (Pendant: 785 _4) 6 Teilweise darin aufgegangen: [in SLSP nicht verwendet] 7 Abgespalten von [in SLSP nicht verwendet]
Unterfeldcodes $a Haupteintragung (NR) $b Ausgabe (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $c Erklärende Information (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $d Erscheinungsvermerk (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $g Teile der Ressource, für die die Verknüpfung zutrifft (R) $h Physische Beschreibung (NR) [in SLSP nicht verwendet] $i Einleitender Text (R) $k Reihendaten für verknüpfte Ressource (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $m Materialspezifische Einzelheiten (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $n Anmerkung (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $o Anderer Identifier (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $r Report-Nummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $s Einheitstitel (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $t Titel (NR) $u Standard Technical Report Number ISRN (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme (R) $x International Standard Serial Number ISSN (NR) $y CODEN Bezeichnung (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $z International Standard Book Number ISBN (R) $4 Code für Beziehungskennzeichnung (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $7 Kontrollunterfeld (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Inhalt
Dieses Feld enthält Angaben zum unmittelbar vorangegangenen Titel der vorliegenden Ressource (chronologische Verknüpfung). Gibt es mehr als einen vorangegangenen Titel, so wird Feld 780 wiederholt. Wenn anhand dieses Feldes eine Anmerkung erstellt wird, wird sie gewöhnlich mit einer Anzeigekonstante angezeigt und gedruckt, die aufgrund des zweiten Indikators per Programm generiert wird. SLSP: Die Verknüpfung zwischen dem früheren und dem späteren Titel einer fortlaufenden Ressource erfolgt anhand der Systemnummer der Titelaufnahme für den früheren Titel, die in Feld 780 der Titelaufnahme für den späteren Titel zu erfassen ist. Indikator 2 wir nur mit den Werten 0, 1 und 5 angewendet.
Beispiele
Beispiel 1 (Titeländerung) 245 00 $a Berner Sportmagazin 780 00 $t Berner Regionalsport $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme Pendant: 245 00 $a Berner Regionalsport 785 00 $t Berner Sportmagazin $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme Beispiel 2 (Fusion) 245 00 $a Basler Zeitung 780 00 $t Basler Nachrichten $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme 780 00 $t National Zeitung $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme Pendants: 245 00 $a Basler Nachrichten 785 00 $t Basler Zeitung $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme 245 00 $a National Zeitung 785 00 $t Basler Zeitung $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme Beispiel 3 (Aufspaltung) 245 00 $a <<Der>> Kaninchenzüchter 780 00 $t Der Kleintierzüchter $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme 245 00 $a Hühnerzucht 780 00 $t Der Kleintierzüchter $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme Pendant: 245 00 $a <<Der>> Kleintierzüchter 785 00 $t Der Kaninchenzüchter $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme 785 00 $t Hühnerzucht $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme Beispiel 4 (Einverleibung) 245 00 $a Bobbin 780 05 $t Apparel industry magazine $x 0192-1878 $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme Pendant: 245 00 $a Apparel industry magazine 785 04 $t Bobbin (1987) $x 0896-3991 $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme Beispiel 5 (Titeländerung - Ressource mit geistigem Schöpfer) 245 00 $a Hospitals $b the journal of the American Hospital Association 780 00 $a American Hospital Association $t Bulletin of the American Hospital Association $x 2372-6199 $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme Pendant: 245 00 $a <<The>> Bulletin of the American Hospital Association 785 00 $t Hospitals (Chicago, Ill. : 1936) $x 0018-5973 $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme
SLSP - Letzte Änderung: 17.11.2021

785 Späterer Titel der Ressource (R)
Indikatoren Erster: Anmerkung anzeigen 0 Anmerkung wird angezeigt 1 Anmerkung wird nicht angezeigt [in SLSP nicht aktiv erfasst] Zweiter: Art der Verknüpfung 0 Fortgesetzt durch (Pendant: 780 _0) 1 Daraus hervorgegangen (Pendant: 780 _1) 2 Ersetzt durch [in SLSP nicht verwendet] 3 Teilweise ersetzt durch [in SLSP nicht verwendet] 4 Aufgegangen in: (Pendant: 780 _5) 5 Teilweise aufgegangen in [in SLSP nicht verwendet] 6 Aufgespalten zu ... und zu ... [in SLSP nicht verwendet] 7 Vereinigt mit ... zu [in SLSP nicht verwendet] 8 Zurückgekehrt zu [in SLSP nicht verwendet]
Unterfeldcodes $a Haupteintragung (NR) $b Ausgabe (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $c Erklärende Information (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $d Erscheinungsvermerk (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $g Teile der Ressource, für die die Verknüpfung zutrifft (R) $h Physische Beschreibung (NR) [in SLSP nicht verwendet] $i Einleitender Text (R) $k Reihendaten für verknüpfte Ressource (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $m Materialspezifische Einzelheiten (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $n Anmerkung (R) $o Anderer Identifier (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $r Report-Nummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $s Einheitstitel (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $t Titel (NR) $u Standard Technical Report Number ISRN (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme (R) $x International Standard Serial Number ISSN (NR) $y CODEN Bezeichnung (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $z International Standard Book Number ISBN (R) $4 Code für Beziehungskennzeichnung (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $7 Kontrollunterfeld (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Inhalt
Dieses Feld enthält Angaben zum unmittelbar nachfolgenden Titel der vorliegenden Ressource (chronologische Verknüpfung). Gibt es mehr als einen nachfolgenden Titel, so wird Feld 785 wiederholt. Wenn anhand dieses Feldes eine Anmerkung erstellt wird, wird sie gewöhnlich mit einer Anzeigekonstante angezeigt und gedruckt, die aufgrund des zweiten Indikators per Programm generiert wird. SLSP:Die Verknüpfung zwischen dem früheren und dem späteren Titel einer fortlaufenden Ressource erfolgt anhand der Systemnummer der Titelaufnahme für den späteren Titel, die in Feld 785 der Titelaufnahme für den früheren Titel zu erfassen ist. Indikator 2 wir nur mit den Werten 0, 1 und 4 angewendet.
Beispiele
Beispiel 1 (Titeländerung) 245 00 $a Berner Regionalsport 785 00 $t Berner Sportmagazin $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme Pendant: 245 00 $a Berner Sportmagazin 780 00 $t Berner Regionalsport $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme Beispiel 2 (Fusion) 245 00 $a Basler Nachrichten 785 00 $t Basler Zeitung $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme 245 00 $a National Zeitung 785 00 $t Basler Zeitung $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme Pendants: 245 00 $a Basler Zeitung 780 00 $t Basler Nachrichten $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme 780 00 $t National Zeitung $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme Beispiel 3 (Aufspaltung) 245 00 $a <<Der>> Kleintierzüchter 785 00 $t Der Kaninchenzüchter $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme 785 00 $t Hühnerzucht $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme Pendant: 245 00 $a <<Der>> Kaninchenzüchter 780 00 $t Der Kleintierzüchter $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme 245 00 $a Hühnerzucht 780 00 $t Der Kleintierzüchter $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme Beispiel 4 (Einverleibung) 245 00 $a Apparel industry magazine 785 04 $t Bobbin (1987) $x 0896-3991 $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme Pendant: 245 00 $a Bobbin 780 05 $t Apparel industry magazine $x 0192-1878 $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme Beispiel 5 (Titeländerung - Ressource mit geistigem Schöpfer) 245 00 $a <<The>> Bulletin of the American Hospital Association 785 00 $t Hospitals (Chicago, Ill. : 1936) $x 0018-5973 $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme Pendant: 245 00 $a Hospitals $b the journal of the American Hospital Association 780 00 $a American Hospital Association $t Bulletin of the American Hospital Association $x 2372-6199 $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme
SLSP - Letzte Änderung: 17.11.2021

786 Eintrag zur Datenquelle (R)
Indikatoren Erster Kontrolle der Anzeige 0 Anzeige 1 Keine Anzeige Zweiter Kontrolle der Anzeigekonstante _ Quelle der Daten 8 Keine Anzeigekonstante generiert
Unterfeldcodes $a Haupteintragung (NR) $b Ausgabe (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $c Erklärende Information (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $d Erscheinungsvermerk (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $g Teile der Ressource, für die die Verknüpfung zutrifft (R) $h Physische Beschreibung der Quelle (NR) [in SLSP nicht verwendet] $i Information zur Beziehung (R) $j Zeitraum des Inhalts (NR) $k Reihendaten für verbundenes Exemplar (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $m Materialspezifische Einzelheiten (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $n Anmerkung (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $o Anderer Identifier (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $p Verkürzter Titel (NR) $r Report-Nummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $s Einheitstitel (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $t Titel (NR) $u Standard Technical Report Number ISRN (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $v Beitrag zur Quelle (NR) $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme (R) $x International Standard Serial Number ISSN (NR) $y CODEN Bezeichnung (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $z International Standard Book Number ISBN (R) $4 Bezugscode (R) $6 Verknüpfung (NR) $7 Kontrollunterfeld (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $8 Verknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
SLSP - Letzte Änderung: 19.11.2021

787 Andere Art der Beziehung (R)
Indikatoren Erster: Anmerkung anzeigen 0 Anmerkung wird angezeigt 1 Anmerkung wird nicht angezeigt [in SLSP nicht aktiv erfasst] Zweiter: Kontrolle der Anzeigekonstante _ Beziehung: 8 Keine Anzeigekonstante generiert
Unterfeldcodes $a Haupteintragung (NR) $b Ausgabe (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $c Erklärende Information (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $d Erscheinungsvermerk (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $g Teile der Ressource, für die die Verknüpfung zutrifft (R) $h Physische Beschreibung (NR) [in SLSP nicht verwendet] $i Einleitender Text (R) $k Reihendaten für verknüpfte Ressource (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $m Materialspezifische Einzelheiten (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $n Anmerkung (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $o Anderer Identifier (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $r Report-Nummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $s Einheitstitel (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $t Titel (NR) $u Standard Technical Report Number ISRN (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $w Systemnummer der verknüpften Aufnahme (R) $x International Standard Serial Number ISSN (NR) $y CODEN Bezeichnung (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $z International Standard Book Number ISBN (R) $4 Beziehungscode (R) $6 Feldverknüpfung (andere Schrift) (NR) $7 Kontrollunterfeld (NR) [in SLSP nicht aktiv erfasst] $8 Feldverknüpfungs- und Sequenznummer (R) [in SLSP nicht aktiv erfasst]
Inhalt
Dieses Feld enthält Angaben zu einer Ressource, die eine Beziehung zur vorliegenden Ressource hat, wenn diese Beziehung durch keines der Felder 760-786 abgedeckt wird.
Beispiele
245 00 $a Empire State report weekly 580 __ $a Companion publication to: Empire State report (1982) 787 1_ $t Empire State report (1982) $x 0747-0711 130 0_ $a Empire State report (1982) 580 __ $a Complemented by: Empire State report weekly 787 1_ $t Empire State report weekly $x 0745-8622
SLSP - Letzte Änderung: 19.11.2021

8xx - Übergeordnete Ebene, Elektronische Adresse, alternative graphische Darstellung

9xx - Lokale Felder